Die "Arbeitsgemeinschaft für die Anwendung der Psychoanalyse in Gruppen e.V.", Göttingen, wurde 1985 gegründet.

Prof. Dr. med. Anneliese Heigl-Evers

Prof. Dr. med. Franz S. Heigl

Prof. Dr. med. Karl König

Prof. Wulf-Volker Lindner 

Prof. Dr. med. Ulrich Streeck

Brunhilde Lange

Willi Becker

 

Wir trauern um unseren geschätzten Kollegen, Lehrer und Freund

Prof. Dr. med. Ulrich Streeck

 * 12. März 1944       † 24. April 2023


 Ulrich Streeck hat sein berufliches Leben und Wirken mit der Frage verbracht, wie zwischenmenschliche Beziehungen wechselseitig gestaltet und wie über authentische Bezogenheit förderliche Erfahrungen ermöglicht werden.

 
Er war Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für die Anwendung der Psychoanalyse in Gruppen und hat in dichter, heilsamer Beziehung mit Menschen gearbeitet, dabei Generationen von therapeutisch Tätigen ausgebildet. Seine oft mutig-vorausschauenden Positionen waren manchmal unbequem, eröffneten aber neue Denkräume und Handlungsoptionen. Er war unter „den Göttingern“ maßgeblich mit der Entwicklung und Konzeptualisierung der psychoanalytisch-interaktionellen Methode in Gruppen- und Einzelverfahren beschäftigt, die mit seinem Namen verbunden bleiben wird.
 
Die Arbeitsgemeinschaft für Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse (AGG) verliert einen großen und wichtigen Mitstreiter. 
Wir danken ihm sehr und werden ihn vermissen!
 
 Im Namen aller Mitglieder der AGG 
 
Andreas Dally und Ole Falck



 

Nachruf auf Dr. med. Mohammed Ebrahim Ardjomandi

 
  * 01. April 1932       † 11. August 2023 

 

 

Herr Dr. med. Mohammad Ebrahim Ardjomandi ist am 11.8.2023 im Alter von 91 Jahren verstorben. 
 Herr Ardjomandi war Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychoanalytiker und leitete bis 1997 den Funktionsbereich „Klinische Psychotherapie Erwachsener“ in der Klinik Tiefenbrunn bei Göttingen und war als Lehranalytiker und Supervisor über viele Jahre im Lou-Andreas-Salomé-Institut in Göttingen tätig. Er war langjähriges Mitglied, Ehrenmitglied, Dozent und Gruppenlehranalytiker der Arbeitsgemeinschaft Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse in Göttingen. Über viele Jahre hat er sehr engagiert und mit hoher Kompetenz Weiterbildungsgruppen geleitet, in den Fortbildungswochen mitgearbeitet und Kolleginnen und Kollegen daran teilhaben lassen, wie er in Gruppen arbeitete. Seine Art und Weise, analytische Gruppentherapie zu leiten, und insbesondere seine Bereitschaft, die Übertragung anzunehmen, war für viele von uns anregend und lehrreich. Seine persischen Wurzeln und seine eigene Erfahrung als „Fremder“ in Deutschland hatten seinen Blick dafür geschärft, wie wichtig der kulturelle Hintergrund für das Verständnis des anderen ist. Viele Jahre hat er sich als Vorsitzender der Sektion „Analytische Gruppenpsychotherapie“ im DAGG für die Gruppenpsychotherapie in Deutschland eingesetzt und sich anschließend bei der Gründung der D3G engagiert. Seine Neugier und seine Leidenschaft für die Gruppentherapie führten zu vielfältigen Kontakten mit anderen Gruppentherapeuten, von denen er lernte und die er anregte. Er war viele Jahre als Gruppenleiter bei den Workshops der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse in Altausee tätig. Besonders am Herzen lag ihm die Herausgabe des „Jahrbuchs für Gruppenanalyse und ihre Anwendungen“, weil ihm der Austausch und die Diskussionen der Gruppenpsychotherapeuten wichtig war.
Seine Lebendigkeit, sein Humor, seine Klugheit und seine Neugier zeichneten ihn als Gruppenanalytiker, Lehrer und Kollegen aus.
 
Wir haben viel von ihm gelernt und werden sein Andenken bewahren.
 
Für die „Arbeitsgemeinschaft Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse“
 
Andreas Dally und Dr. med Ole Falck
Vorstand der AGG