Dipl. Psych. Miriam Abram, Osnabrück
- Jg. 1965
- Psychologische Psychotherapeutin (TP), Gruppenlehranalytikerin (AGG; D3G), Supervisorin & Coach (D3G; SG)
- Selbständig in eigener Praxis für Psychotherapie, Supervision & Coaching in Osnabrück, langjährige Tätigkeit im stationären Rahmen
- Arbeitsschwerpunkte: Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Gruppendynamik und interaktionelle Prozesse, Fall- und Teamsupervision im ambulanten und stationären Kontext
Dr. phil. Christiane Bakhit, München
- Jg. 1948
- Psychoanalytikerin - Lehranalytikerin/Supervisorin - in eigener Praxis und Gruppenlehranalytikerin (AGG, D3G)
- Arbeitsschwerpunkte: transkulturelle Psychotherapie, psychoanalytischer Prozess, Gruppen- u. Teamsupervision, institutionalisierte Psychoanalyse
Dr. med. Thomas Bolm, Stuttgart
- Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G)
- Chefarzt MentaCare - Zentrum für Psychische Gesundheit in Stuttgart
- Einzel-, Gruppen- und teamgestützte Psychotherapie von Persönlichkeits- und komplexen Traumafolgestörungen, Psychosomatosen sowie stressbedingter Erkrankungen
- Arbeitsschwerpunkte: Mentalization-Based Treatment (MBT), Psychoanalytisch-interaktionelle Methode (PiM), Tiefenpsychologisch-fundierte Behandlung (TP)
Andreas Dally, Göttingen
- Jg. 1957
- Chefarzt (i.R.) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G)
- WB-Befugnis der Ärztekammer Niedersachsen für Psychotherapie (Selbsterfahrung + Supervision in Einzel + Gruppe, Theorie)
- Arbeitsschwerpunkte: Stationäre Psychotherapie, Gruppentherapie, psychotherapeutische Interaktion, Behandlung junger Erwachsener
Dipl. Psych. Peter Döring, Kassel
- Jg. 1958
- Psychoanalytiker, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis. Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G), Balintgruppenleiter, Teamsupervisor und Organisationsberater
- Vorsitzender des Lou Andreas-Salomé Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Göttingen e.V.
- Arbeitsschwerpunkte: Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, Organisationsberatung, Zusammenarbeit im Team, Führung in Unternehmen
Dr. med. Ole Falck, Berlin
- Jg. 1969
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G) in eigener Praxis in Berlin.
- WB-Befugnis der Ärztekammer Berlin für WB Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie ZB Psychoanalyse
- Arbeitsschwerpunkte: psychoanalytisch-interaktionelle Einzel- und Gruppenpsychotherapie; Fall-, Gruppen-, und Teamsupervision
Dr. med. Christian Fricke-Neef, Göttingen
- Jg. 1969
- Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G)
- Arbeitsschwerpunkte: Stationäre psychosomatische Therapie – Patienten mit Essstörungen, somatoformen Störungen und Schmerzstörungen. Gruppentherapie in der Psychosomatik
Dr. med. Peter-Ulrich Haders, Göttingen
- Tätig als niedergelassener Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit vertragsärztlicher Kassenzulassung in Göttingen
- Gruppenlehranalytiker (D3G)
- Lehrtherapeut und Supervisor am Psychotherapeutischen Zentrum (PTZ) Halle
- Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Niedersachsen für Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert): Theorie, Diagnostik und Behandlung, Supervision (Einzeltherapie und Gruppentherapie), Selbsterfahrung (Einzel und Gruppe)
- Dozententätigkeit am Mitteldeutschen Institut für Psychoanalyse (M.I.P.) Halle e. V.
- Arbeitsschwerpunkte: Integrierte Gruppen- und Einzelpsychotherapie, Paar- und Familientherapie, Balintgruppenleitung, psychosomatische Gutachten
Dr. med. Diana Pflichthofer, Soltau
- Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytikerin (DPG, DGPT, IPV) und Gruppenlehranalytikerin (AGG, D3G), niedergelassen in eigener Praxis in Soltau. Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin (ÄKN, ÄKHH)
- Arbeitsschwerpunkte: Behandlungstechnik, Methodenreflexion, Traumatheorien und Behandlungstechnik bei traumatischen Störungen, Ästhetik und Psychoanalyse
Prof. Dr. med. Hermann Staats, Göttingen
- Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Gruppenlehranalytiker (AGG, D3G), Lehranalytiker (DPG, DGPT und IPA), Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam (em.)
- Arbeitsschwerpunkte: Übertragungsmuster und die Gestaltung von Beziehungen in Gruppen, Familien und Paaren; Entwicklungstheorien und ihre Umsetzung in die therapeutische Praxis; Untersuchungen zum Prozess und Ergebnis von Psychotherapien, Therapeutische Beziehungen, Supervision. Mitherausgeber der Zeitschriften Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik und Forum der Psychoanalyse.
- Weiterbildungsbefugnis Psychosomatische Medizin, Psychoanalyse, Psychotherapie, Gruppenpsychotherapie, Selbsterfahrung, Balintgruppe, Theorie, AT, Hypnose der ÄK Brandenburg und der ÄK Niedersachsen
Ehemalige, nicht mehr aktive Gruppenlehrtherapeut(inn)en
Dr. med. Mohammad E. Ardjomandi
(*1932 ✝2023)
Dr. med. Angelika Berghaus
Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger
(*1957 ✝2018)
Prof. Dr. med. Franz Seraph Heigl
(*1920 ✝2001)
Prof. Dr. med. Annelise Heigl-Evers
(*1921 ✝2002)
Prof. Dr. med. Karl König
(*1931 ✝2018)
Prof. Dr. med. Wulf-Volker Lindner
Prof. Dr. med. Jürgen Ott
(*1938 ✝2003)
Prof. Dr. med. Reinhard Kreische
Prof. Dr. med. Ulrich Streeck
(*1944 ✝ 2023)